Developing complex systems...

Mit bewährter Methodik verdichten wir umfassende UX-Recherchen zu einem wandelbaren Produkt mit innovativen Features für flexible Einsatzszenarien.

Das Monosäulen-System der nächsten Generation: robust, ergonomisch, zukunftsfähig. In enger Partnerschaft entwickelt Haeberle eine innovative Lösung, die den medizinischen Alltag heute und morgen flexibel begleitet. Systematisch durchdacht, nutzerzentriert konzipiert, präzise gestaltet und clever konstruiert – um unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen.

UX-Insights für
innovative Produktlösungen

"Vor Ort tauchten wir in den Klinikalltag ein, analysierten die Nutzungsszenarien und spürten die tatsächlichen Bedürfnisse der Anwender auf."

Um ein zukunftsfähiges Produkt zu entwickeln, starteten wir mit einer intensiven UX-Recherche. Unser Ziel war es, die Nutzung von Gerätewagen in Kliniken und Praxen zu verstehen und die tatsächlichen Bedürfnisse von Anwendern, Herstellern und dem internationalen Medizintechnikmarkt zu erfassen. Vor Ort tauchten wir tief in den Klinikalltag ein, analysierten Nutzungsszenarien und identifizierten die wichtigsten Anforderungen. Diese Erkenntnisse flossen in eine Anforderungs-Map ein, die als Grundlage für die Entwicklung eines flexiblen Baukastenkonzepts und einer langlebigen Designsprache diente.

Human-Centered Design
schafft nachhaltige Medizintechnik

"Gemeinsam entwickelten wir Lösungen, die den Klinikalltag erleichtern und zukunftssicher sind.“

Das Design von Haeberle setzt auf eine klare, nahbare Ästhetik, die Vertrauen und Sicherheit vermittelt. Weiche Formen und eine helle Farbpalette unterstützen ein angenehmes Klinikambiente, während akzentuierte Details gezielt die Funktionalität unterstreichen. Die Designsprache fügt sich mühelos in den klinischen Alltag ein und orientiert sich an aktuellen und zukünftigen Trends der Medizinbranche.

In enger Zusammenarbeit mit der Haeberle-Entwicklungsabteilung haben wir innovative Lösungen entwickelt, die den Alltag erleichtern – sei es bei der Bedienung, Reinigung oder im Service. Durch die Integration von Digitalisierung und Netzunabhängigkeit von Beginn an sowie der nachhaltigen, zerlegbaren und reparierbaren Bauweise haben wir ein System geschaffen, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch für die Zukunft gerüstet ist.

"Nachhaltigkeit spielte ebenfalls eine wesentliche Rolle: Der Wagen ist nicht nur äußerst robust, sondern auch zerlegbar, reparierbar und nachrüstbar."

Ein neuer Standard
am Markt

"Die langlebige Designsprache ist die Basis für weitere Haeberle-Produktentwicklungen - perfekt an die Trends der Medizintechnik angepasst."

Das Entwicklungsergebnis ist ein smartes Produktsystem, das komplexe Technik elegant verbirgt und dennoch höchste Individualisierung ermöglicht. Die langlebige Designsprache schafft nicht nur ein neues Markenerlebnis, sondern prägt auch die Haeberle-Designsprache zukünftiger Produkte. Für Haeberle entstand so ein Geräteträger, der in dieser Produktkategorie neue Standards am Markt etabliert – und dafür mit dem Red Dot 2024 Award ausgezeichnet wurde.

„Es macht, neben den sehr guten Ergebnissen großen Spaß, mit euch zusammen zu arbeiten.“

HAEBERLE Managing Director

CASES

Design-driven transformation